So entfernst du unangenehme Gerüche aus deiner Waschmaschine dauerhaft

Waschmaschine reinigen: Hand wischt mit Tuch die Trommeldichtung sauber

Kaum etwas nervt mehr als der stechende Geruch aus der Waschmaschine oder dunkle Flecken am Türdichtungs-Gummi. Genau dann fragt man sich: Muss jetzt gleich der Handwerker kommen, oder gibt es einen einfachen Ausweg? Wer Schimmel an seiner Maschine bemerkt, will keine teuren Reparaturen – die Lösung liegt meist ganz nah und bringt frischen Duft zurück in die Waschküche. Hier erfährst du einfache Schritte, mit denen du deine Waschmaschine langfristig sauber hältst und teuren Ärger vermeidest.

Warum setzt sich Schimmel besonders gern in der Waschmaschine fest?

Nach dem Waschen bleibt oft Feuchtigkeit im Inneren – vor allem im Gummidichtungsring. Dort fühlen sich Pilze und Bakterien besonders wohl. Wird das Wasser nach dem Waschgang nicht abgewischt, kann sich in nur wenigen Tagen ein unangenehmer Belag bilden, der die Hygiene und Lebensdauer der Maschine beeinträchtigt.

Der wichtigste Schritt nach jeder Wäsche

Direkt nach dem Waschgang ist es ratsam, das Gummi der Türdichtung gründlich mit einem Tuch zu trocknen. Damit entfernst du Feuchtigkeit und verhinderst, dass sich dort Schimmel oder Bakterien ansiedeln. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Tür der Waschmaschine für einige Stunden offen stehen zu lassen. So kann die restliche Feuchtigkeit entweichen, und die Maschine hat Zeit auszutrocknen.

So einfach funktioniert die monatliche Tiefenreinigung

Damit Waschmittelrückstände und Kalk sich gar nicht erst festsetzen, lohnt sich alle vier Wochen eine intensive Reinigung. Dafür lässt du einmal monatlich die Waschmaschine leer mit dem Kochwaschprogramm (90°C) laufen. Statt Waschpulver gibst du 200 ml Essig ins Einspülfach, um Bakterien und Kalk zu lösen.

Ungewöhnliche Einsatzmöglichkeiten der Geschirrspülmaschine: Mehr als nur Geschirr reinigen
Ungewöhnliche Einsatzmöglichkeiten der Geschirrspülmaschine: Mehr als nur Geschirr reinigen Für Sie empfohlen
Wie wählt ein Hund seinen Besitzer in der Familie aus? Die Antwort der Kynologen wird Sie überraschen
Wie wählt ein Hund seinen Besitzer in der Familie aus? Die Antwort der Kynologen wird Sie überraschen Für Sie empfohlen

Sicherheit geht vor: Herstellerhinweise beachten!

Auch wenn Essig ein altbewährtes Hausmittel ist, gibt es hier etwas zu beachten: Einige Gummiteile können durch regelmäßige Essiganwendungen beschädigt werden. Es ist empfehlenswert, vor dem Einsatz von Hausmitteln einmal in der Betriebsanleitung des Herstellers nachzulesen, welche Reinigungslösungen ausdrücklich empfohlen werden.

Nicht jedes Hausmittel ist für jede Waschmaschine geeignet. Ein kurzer Blick in die Anleitung kann teuren Schaden verhindern und sorgt für mehr Sicherheit.

Besser für Gummi und Maschine: Die Alternative zu Essig

Viele Hersteller bieten spezielle Reinigungsmittel an, die auf die Materialien der Waschmaschine abgestimmt sind. Diese Produkte reinigen gründlich, ohne das Gummi anzugreifen, und schützen langfristig vor Ablagerungen und unangenehmen Gerüchen. Wer regelmäßig Reiniger aus dem Fachhandel verwendet, muss sich vor Schimmel meist keine Sorgen mehr machen.

Die wichtigsten Schritte zur Vorbeugung im Alltag

  • Nach jedem Waschgang Gummidichtung gründlich abtrocknen
  • Trommel und Tür einige Stunden offen stehen lassen
  • Monatlich ein Pflegeprogramm (90°C, leer) starten
  • Herstellerempfohlene Reinigungsmittel nutzen
  • Regelmäßig Flusensieb und Waschmittelschublade reinigen

Vergleich: Essig vs. Spezialreiniger in der Waschmaschinenpflege

EigenschaftEssigSpezialreiniger
Wirksamkeit gegen KalkGutSehr gut
Schutz für GummiKann Schaden verursachenSchonend
Empfehlung vom HerstellerOft nichtJa

Nun, so wie ich es in meinem Haushalt erlebe, lohnt sich die regelmäßige kleine Pflege allemal. Man spart nicht nur Nerven und Geld, sondern freut sich auch über frische, saubere Wäsche. Besonders das Abwischen des Gummis ist schnell gemacht und hält auf Dauer den muffigen Geruch fern.

Daran solltest du dich immer erinnern

Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich das Leben der Waschmaschine deutlich verlängern. Regelmäßige Reinigung – vor allem der Gummidichtung – und das offene Stehenlassen nach jedem Waschgang gehören dabei ebenso dazu wie das gelegentliche Durchführen eines Hochtemperaturprogramms. So bleiben Schimmel und Gerüche draußen und die Maschine läuft zuverlässig weiter.

  • Wie oft sollte man die Waschmaschine gründlich reinigen? Einmal im Monat empfiehlt sich eine Tiefenreinigung, kombiniert mit der Pflege nur einiger Minuten nach jedem Waschgang.
  • Kann ich immer Essig zur Reinigung nehmen? Essig löst Kalk und tötet Bakterien, kann aber auf Dauer Gummidichtungen beschädigen. Besser sind Reiniger, die vom Hersteller empfohlen werden.
  • Wie verhindere ich unangenehme Gerüche in der Maschine? Regelmäßiges Abtrocknen der Dichtung und das Offenlassen der Tür helfen, Feuchtigkeit und somit üble Gerüche zu vermeiden.
  • Muss ich nach jeder Wäsche sauber machen? Das schnelle Abwischen der Gummidichtung dauert nur wenige Sekunden und schützt langfristig vor Schimmel und Bakterien.
Bereits von 0 Lesern geteilt. Ein Tipp hilft uns zu wachsen. Dankbar für Sie.

Vorgeschlagene Artikel

Die besten Hausmittel für einen blitzsauberen Backofen

Die besten Hausmittel für einen blitzsauberen Backofen

Backofen reinigen ohne Chemie: Mit Hausmitteln wie Backpulver, Essig, Zitrone und Salz gelingt die Reinigung einfach und sicher. So entfernen Sie Fett und Eingebranntes – Schritt für Schritt erklärt.

922 6
Die Spülmaschine hinterlässt Schlieren? Sie kennen einfach diesen geheimen Trick noch nicht

Die Spülmaschine hinterlässt Schlieren? Sie kennen einfach diesen geheimen Trick noch nicht

Gesundheit & Alltagstipps
1026 2
Wie man die Bildung einer Eisschicht an den Kühlschrankwänden verhindert

Wie man die Bildung einer Eisschicht an den Kühlschrankwänden verhindert

Gesundheit & Alltagstipps
929 6
Mit diesem Trick bleibt deine Küche fast von selbst sauber

Mit diesem Trick bleibt deine Küche fast von selbst sauber

Gesundheit & Alltagstipps
1510 3
Haushaltshacks mit der Mikrowelle, die jeder kennen sollte

Haushaltshacks mit der Mikrowelle, die jeder kennen sollte

Gesundheit & Alltagstipps
1669 6
So bleibst du im Herbst gesund: Die besten Tipps gegen Erkältung und Grippe

So bleibst du im Herbst gesund: Die besten Tipps gegen Erkältung und Grippe

Gesundheit & Alltagstipps
1556 10
So beseitigst du gerüche im kühlschrank natürlich und effektiv

So beseitigst du gerüche im kühlschrank natürlich und effektiv

Gesundheit & Alltagstipps
1651 4
Nie wieder unangenehme Düfte: Kaffeereste im Alltag clever einsetzen

Nie wieder unangenehme Düfte: Kaffeereste im Alltag clever einsetzen

Gesundheit & Alltagstipps
1522 8
Moderne Zahnpflege-Routine: So bleiben Ihre Zähne stark und schön

Moderne Zahnpflege-Routine: So bleiben Ihre Zähne stark und schön

Gesundheit & Alltagstipps
1610 4
Wellness für zuhause: Die besten Hausmittel gegen trockene Hände

Wellness für zuhause: Die besten Hausmittel gegen trockene Hände

Gesundheit & Alltagstipps
1538 2
Wie schlau sind Hunde wirklich – erstaunliche Fakten über ihre Intelligenz

Wie schlau sind Hunde wirklich – erstaunliche Fakten über ihre Intelligenz

Gesundheit & Alltagstipps
857 1
Ihre Katze sieht, was dem menschlichen Auge verborgen bleibt – die Wahrheit über unerklärliche Fähigkeiten

Ihre Katze sieht, was dem menschlichen Auge verborgen bleibt – die Wahrheit über unerklärliche Fähigkeiten

Gesundheit & Alltagstipps
835 1
Fehler, den 90 % der Anfänger machen: So drückst du die Langhantel richtig und verletzungsfrei auf der Bank

Fehler, den 90 % der Anfänger machen: So drückst du die Langhantel richtig und verletzungsfrei auf der Bank

Gesundheit & Alltagstipps
955 4
So trainierst du effektiv zuhause: Drei unschlagbare Kurzhantel-Übungen für mehr Kraft

So trainierst du effektiv zuhause: Drei unschlagbare Kurzhantel-Übungen für mehr Kraft

Gesundheit & Alltagstipps
1013 3
Die effektivsten Tipps für Fettverlust ohne Muskelabbau

Die effektivsten Tipps für Fettverlust ohne Muskelabbau

Gesundheit & Alltagstipps
973 6
So gelingt schneller Muskelaufbau: Die besten Tipps für sichtbare Erfolge

So gelingt schneller Muskelaufbau: Die besten Tipps für sichtbare Erfolge

Gesundheit & Alltagstipps
937 3
Gemüse vom eigenen Balkon: So gelingt dir die reiche Ernte auch ohne Garten

Gemüse vom eigenen Balkon: So gelingt dir die reiche Ernte auch ohne Garten

Gesundheit & Alltagstipps
1280 2

Kommentare