Mit diesen Lebensmitteln durch den Herbst 2025 fit und gesund

Lachs, Walnüsse, Kiwi, Kürbis, Rote Bete und Sauerkraut auf Holztisch, gesunde Lebensmittel

Wenn es draußen kühler und dunkler wird, verändern sich nicht nur unsere Aktivitäten, sondern auch die Ansprüche unseres Körpers an Nährstoffe. Gerade im Oktober 2025 steht die Auswahl der richtigen Vitamine und Mineralstoffe im Mittelpunkt einer ausgewogenen Ernährung. Wer jetzt weiß, worauf zu achten ist, tut sich und seinem Alltag einen echten Gefallen – vor allem, weil saisonale Produkte für Frische, Geschmack und Wohlbefinden sorgen. Welcher Trick hilft dabei, fit durch den Herbst zu kommen? Lies weiter und finde es heraus.

Warum im Herbst Ernährung eine größere Rolle spielt

Die geringere Sonneneinstrahlung nach den Sommermonaten verringert die natürliche Bildung von Vitamin D im Körper. Das Wetter lädt dazu ein, öfter drinnen zu bleiben – und das kann schnell zu einem Nährstoff-Mangel führen, wenn die Ernährung nicht angepasst wird. Mehr Fokus auf saisonale und regionale Zutaten hilft, diese Lücke mühelos zu füllen.

Vitamin D – Sonnenersatz aus der Küche

Im Herbst spüren viele von uns, dass die Kraft der Sonne nachlässt. Das Vitamin D ist trotzdem weiterhin essenziell, etwa für unsere Knochen und das allgemeine Wohlbefinden. Fettige Fischsorten wie Lachs oder Makrele, Eier sowie frische oder getrocknete Pilze sind jetzt echte Alltagshelden, da sie relativ viel Vitamin D enthalten. Wer regelmäßig darauf zurückgreift, kann den Bedarf auch ohne lange Spaziergänge in der Sonne decken.

Omega-3-Fettsäuren – kleine Fische, große Wirkung

Lebensmittel wie Fisch punkten nicht nur mit Vitamin D, sondern auch mit Omega-3-Fettsäuren. Studien zeigen, dass eine regelmäßige Aufnahme das Wohlbefinden spürbar steigern kann – einige Untersuchungen sprechen von bis zu 20 % weniger Anzeichen von Verstimmung in der dunklen Jahreszeit. Leicht in den Speiseplan zu integrieren, bieten Fisch, Leinsamen und Walnüsse wertvolle Unterstützung für Körper und Geist.

So beugst du herbstlicher Erschöpfung clever vor
So beugst du herbstlicher Erschöpfung clever vor Für Sie empfohlen
Moderne Satelliten im Einsatz: Klimaschutz, Internet & Weltraumblick
Moderne Satelliten im Einsatz: Klimaschutz, Internet & Weltraumblick Für Sie empfohlen

Immunsystem-Booster: Vitamin C in der Herbstküche

Mit dem herbstlichen Temperaturwechsel braucht unser Immunsystem einen extra Schub Vitamin C. Sauerkraut, Hagebutten und Kiwis sind unkomplizierte Vitaminbomben und passen wunderbar in Salate, Müsli oder Säfte. Gerade Kiwis lassen sich jetzt auf vielen Märkten frisch finden – und sie liefern ein Vielfaches an Vitamin C im Vergleich zu manch anderem Obst.

Kraftpakete für das Herz: Kalium und Magnesium

Nüsse, Samen, Bananen und Hülsenfrüchte spielen für unseren Organismus im Herbst eine entscheidende Rolle. Sie enthalten besonders viel Magnesium und Kalium – zwei Mineralstoffe, auf die das Herz und das Nervensystem nicht verzichten sollten. Einfache Kombinationen: Morgens ein paar Walnüsse ins Porridge oder abends ein Linsen-Chili. So lässt sich der Bedarf ganz ohne komplizierte Rezepte abdecken.

Herbstgemüse aus der Region enthalten oft mehr wertvolle Inhaltsstoffe als importierte Ware – und schonen den Geldbeutel.

Der Griff zu saisonalem und regionalem Gemüse zahlt sich aus

Ob Kürbis, rote Bete, Wirsing oder Äpfel: Wer bei Gemüse und Obst auf Saisonales setzt, wird mit Frische und mehr wertvollen Vitaminen belohnt. Gleichzeitig sind diese Produkte meist günstiger und kommen ohne lange Transportwege aus, was sich positiv auf Geschmack und Umwelt auswirkt. Direkt vom Markt oder Hofladen – hier profitieren wir gleich doppelt.

Vitamine und Mineralstoffe im Herbst auf einen Blick

LebensmittelVitamin-/MineralstoffBesonderheit
KiwisVitamin CStärken die Abwehrkräfte
LachsVitamin D & Omega-3Unterstützt das Wohlbefinden
WalnüsseMagnesium & Omega-3Gut für das Herz
KürbisKaliumFördert eine natürliche Balance

Frischerhaltung und schonende Zubereitung

Saisonal einzukaufen ist nur die halbe Miete: Je frischer die Lebensmittel, desto höher ist ihr Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Achte darauf, Obst und Gemüse nur kurz im Kühlschrank zu lagern. Mit Dämpfen, Dünsten oder Backen bleiben Nährstoffe am besten erhalten. So sind die Gerichte nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund.

Schnellcheck Herbstspeiseplan

  • Fettfische – zweimal pro Woche geniessen
  • Kiwi oder Sauerkraut – täglich in den Speiseplan aufnehmen
  • Nüsse & Hülsenfrüchte – regelmäßig kombinieren
  • Saisonales Gemüse – möglichst oft verwenden
  • Lebensmittel schonend zubereiten

Gerade im Herbst spüre ich immer wieder, wie sich unser Körper nach mehr Wärme und Ausgleich sehnt. Für mich bedeutet ein abwechslungsreicher, saisonaler Speiseplan deshalb jedes Jahr aufs Neue eine echte Wohltat – besonders, wenn ich unkompliziert etwas Gutes für mich und meine Liebsten tun kann. Mit buntem Gemüse, frischem Obst und ein bisschen Fantasie bleibt die Küche spannend und abwechslungsreich.

Die Auswahl an saisonalen Lebensmitteln im Herbst ist erstaunlich vielfältig. Mit ein paar Handgriffen lässt sich daraus eine gesunde, vollwertige Herbstküche zaubern, die Energie spendet und gute Laune macht. Das Beste: Frische, günstige Produkte aus der Region schonen nicht nur den Geldbeutel, sondern geben uns alles mit, was wir an Vitamin D, Vitamin C, Kalium und Magnesium in der dunkleren Jahreszeit besonders brauchen.

  • Wie kann ich erkennen, ob mein Körper im Herbst ausreichend versorgt ist?Sobald du dich ausgeglichen, leistungsfähig und vital fühlst, ist dein Speiseplan meistens sehr gut ausgestattet. Ein bunter Mix aus regionalen und frischen Produkten ist ein guter Indikator.
  • Was lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten?Ein herbstlicher Obstsalat, Porridge mit Nüssen oder ein warmer Gemüseeintopf aus regionalen Zutaten stehen schon in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch.
  • Welche saisonalen Lebensmittel sind jetzt besonders empfehlenswert?Kürbis, Kohl, Rote Bete, Äpfel, Birnen, Kiwis, Kartoffeln und Pilze punkten mit Frische und vielen Vitaminen.
  • Wie bleiben Vitamine beim Kochen erhalten?Schonend zubereiten, also dampfgaren, dünsten oder im Ofen backen, ist optimal – so bleiben die meisten Vitamine enthalten.
  • Müssen teure Superfoods gekauft werden?Nein, heimische und regionale Produkte decken den Bedarf im Herbst vollkommen ab. Sie sind frisch, preiswert und enthalten viele wertvolle Stoffe.
Bereits von 0 Lesern geteilt. Ein Tipp hilft uns zu wachsen. Dankbar für Sie.

Vorgeschlagene Artikel

Kommentare